libros_playa-1280x500.jpg
libros_playa-1280x500.jpg
previous arrow
next arrow

Gottesdienste Online

Der Livestream unserer Gottesdienste ist zu finden unter: Kirche-Forchtenberg.web-uebertragung.de

Alle bisher aufgezeichneten Videos sind auf unserem YouTube Kanal zu finden.

Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Videos welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden. Die Angaben dazu finden Sie in

 

Plenum Forchtenberg Michaelskirche

04.06.2014
Vier Glocken läuten zusammen in der evangelischen Michaelskirche in Forchtenberg. Die größte Glocke, die Friedensglocke ist die wertvollste. Sie wurde im Jahr 1649 in Nürnberg gegossen. Besonders erwähnenswert ist, dass sich in der Weisbacher Kirche Hl Maria und St. Peter - ca. 4 km kocheraufwärts - eine Schwesterglocke im Turm befindet. Die beiden mittleren Glocken sind 1954 in Kochendorf gegossen worden. Die Michaelsglocke wurde 1993 in Heilbronn gegossen. Freitags um 11 Uhr läutet der "untere Dreiklang" (Friedens-, Bet- und Taufglocke) für sieben Minuten zur Erinnerung an das Leiden Jesu. Samstags um 16 Uhr läutet der "obere Dreiklang" (Bet-, Tauf- und Michaelsglocke) für drei Minuten den Sonntag ein - samstags von Festtagen wird das Plenum geläutet. Zu Beginn des Gottesdienstes, bei Andachten und geistlichen Konzerten sowie bei Hochzeiten wird sieben Minuten lang das Plenum geläutet. Glocke1 - die Friedensglocke - wurde 1649 von Leonhardt Löw, Nürnberg, gegossen, hat einen Durchmesser von 95,5 cm und trägt die Inschrift: "DA PACEM * DOMINE * IN DIEBUS * NOSTRUS * ME FECIT * LEONHARDT * LOW * IN NURMBERG * A 1649". (Gib Frieden Herr in unseren Tagen.) Ornamente oberhalb und unterhalb der Schrift mit symmetrisch angeordneten Ranken von Vögeln und Engelsköpfen schmücken die Glocke. Glocke2 - die Betglocke - wurde 1954 von Gebr. Bachert, Kochendorf, gegossen, hat einen Durchmesser von 83,7 cm und trägt die Inschrift: "LAND, LAND, HOERE DES HERRN WORT". Als Symbol ziert sie betende Hände mit Kreuz. Glocke3 - die Taufglocke - wurde 1954 von Gebr. Bachert, Kochendorf, gegossen, hat einen Durchmesser von 70 cm und trägt die Inschrift: "LASSET DIE KINDLEIN ZV MIR KOMMEN". Als Symbol ziert sie das Christusmonogramm mit zwei auffliegenden Tauben über stilisierten Wasserwellen. Glocke4 - die Michaelsglocke - wurde 1993 von A. Bachert, Heilbronn, gegossen, hat einen Durchmesser von 66,5 cm und trägt die Inschriften: "UND DAS WORT WARD FLEISCH UND WOHNTE UNTER UNS, UND WIR SAHEN SEINE HERRLICHKEIT JOH. 1,14" und "EVANGELISCHE MICHAELSKIRCHE FORCHTENBERG". Als Symbol ziert sie der kämpfende Erzengel Michael im Schild. Das Stadtwappen von Forchtenberg hat das Bildnis ebenfalls. Die Schlagtöne der Glocken: Glocke1: as' Glocke2: b' Glocke3: des" Glocke4: es"

Glocke1 Friedensglocke Forchtenberg Michaelskirche

04.06.2014
Bilder und Sound der ältesten und größten von vier Glocken der evangelischen Michaelskirche in Forchtenberg. Sie wurde nach dem Ende des 30-Jähringen-Kriegs gegossen. Die Friedensglocke gibt das erste Zeichen 60 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes und ist Teil des Plenums. Glocke1 - die Friedensglocke - wurde 1649 von Leonhardt Löw, Nürnberg, gegossen, hat einen Durchmesser von 95,5 cm und trägt die Inschrift: "DA PACEM * DOMINE * IN DIEBUS * NOSTRUS * ME FECIT * LEONHARDT * LOW * IN NURMBERG * A 1649". (Gib Frieden Herr in unseren Tagen.) Ornamente oberhalb und unterhalb der Schrift mit symmetrisch angeordneten Ranken von Vögeln und Engelsköpfen schmücken die Glocke.

Glocke4 Michaelsglocke Forchtenberg Michaelskirche

04.06.2014
Bilder und Sound der kleinsten und jüngsten von vier Glocken der evangelischen Michaelskirche in Forchtenberg. Sie läutet täglich um 11 Uhr für drei Minuten und ist Teil des Plenums. Glocke4 - die Michaelsglocke - wurde 1993 von A. Bachert, Heilbronn, gegossen, hat einen Durchmesser von 66,5 cm und trägt die Inschriften: "UND DAS WORT WARD FLEISCH UND WOHNTE UNTER UNS, UND WIR SAHEN SEINE HERRLICHKEIT JOH. 1,14" und "EVANGELISCHE MICHAELSKIRCHE FORCHTENBERG". Als Symbol ziert sie der kämpfende Erzengel Michael im Schild. Das Stadtwappen von Forchtenberg hat das Bildnis ebenfalls.

Glocke 3 - Taufglocke Forchtenberg Michaelskirche

03.06.2014
Bilder und Sound der zweitkleinsten von vier Glocken der evangelischen Michaelskirche in Forchtenberg. Solistisch ist sie beim Taufakt zu hören und ist Teil des Plenums. Glocke3 - die Taufglocke - wurde 1954 von Gebr. Bachert, Kochendorf, gegossen, hat einen Durchmesser von 70 cm und trägt die Inschrift: "LASSET DIE KINDLEIN ZV MIR KOMMEN". Als Symbol ziert sie das Christusmonogramm mit zwei auffliegenden Tauben über stilisierten Wasserwellen.

Glocke 2 - Betglocke Forchtenberg Michaelskirche

03.06.2014
Bilder und Sound der Betglocke der zweitgrößten von vier Glocken der evangelischen Michaelskirche in Forchtenberg. Sie läutet täglich morgens um 6 Uhr, nachmittags um 16 Uhr und abends um 19 Uhr jeweils für drei Minuten. Sie gibt auch das zweite Zeichen 30 Minuten vor Beginn eines Gottesdienstes und ist Teil des Plenums. Glocke2 - die Betglocke - wurde 1954 von Gebr. Bachert, Kochendorf, gegossen, hat einen Durchmesser von 83,7 cm und trägt die Inschrift: "LAND, LAND, HOERE DES HERRN WORT". Als Symbol ziert sie betende Hände mit Kreuz.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.